Aktuelles/ Veranstaltungen

14. und 15. März 2025
Campus Lymphologicum

Das Campus Lymphologicum findet auch 2025 wieder in Kelsterbach statt. Nähere Infos finden Sie in Kürze auf unserer Webseite.

3. April 2025
Einladung Netzwerkabend

Liebe Kolleginnen und Kollegen im Lymphnetz Augsburg,
 

zu unserem nächsten Netzwerkabend laden wir Sie sehr herzlich ein.

Wir treffen uns am 3. April 2025 um 19.00 Uhr im kleinen Saal „Tutaonana“ im diako.


Unser Programm für diesen Abend wird folgende Punkte beinhalten:

1. „Neues vom Campus Lymphologicum“

2. „Neue Leitlinie Lipödem: Was ist praxisrelevant? Welche Erfahrungen haben Sie bereits gemacht?“

3. „Kompressionsverband - neue Prinzipien mit erstaunlicher Wirkung“
    Oliver Gültig-Gültig Lymphology training and consulting

4. Workshop: „Versorgung Thoraxwandödem - Bandagierung und Grifftechniken bei der MLD.“


Wir freuen uns sehr auf einen interessanten und konstruktiven Abend mit Ihnen.

Bitte um Ihre Rückmeldung an erwin@drescher-lung.de bis 28. März 2025.

10. Mai 2025
DRESCHER+LUNG Lymphtag

Am 10. Mai 2025 findet von 9:15 bis ca. 16:15 Uhr der DRESCHER+LUNG LymphtagLEBEN MIT LIP-/LYMPHÖDEM“ statt.
 

Möchten Sie Ihr Leben froh und unbeschwert genießen – auch mit dem Lip-/Lymphödem? Unsere Experten geben Ihnen viele Informationen und praktische Tipps, um Ihr Ziel zu erreichen.
 

Besuchen Sie den DRESCHER+LUNG Lymphtag im Westhouse Augsburg, Alfred-Nobel-Straße 5.

In den Fachvorträgen erfahren Sie mehr zu Ursachen und Behandlungsmöglichkei­ten. Außerdem haben wir zahlreiche Infostände verschiedener Lieferanten und Ansprechpartner, und ermöglichen den Austausch mit ebenfalls betroffenen Menschen.
 

Sie möchten gerne dabei sein?

Dann melden Sie sich bis zum 30.04.2025 per E-Mail an info@drescher-lung.de oder direkt über den Link www.drescher-lung.de/de/lp/lymphtag-2025 an und sichern Sie sich einen kostenlosen Platz für den Lymphtag 2025.

 


Programm Lymphtag am 10. Mai 2025

 

Begrüßung

9.15 Uhr: „Poetry“
Claudia Kuttler, Reimmanufaktur, Pfaffenhofen a.d. Roth
 

09.30 -10.30 Uhr „Die neue Leitlinie Lipödem“
A.O. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Erich Brenner, MME (Bern), Facharzt für Anatomie, Medizinische Universität Innsbruck
 

10.30-11.15 Uhr „Lymphflow-Ernährung, die bewegt“
Manuela Wimmer, Ernährungstherapeutin, Ernährung und Gesundheit, Bobingen
 

11.15-11.30 Uhr Bewegung macht Freude - alle miteinander!
Andrea Altmann, BVS-Übungsleiterin, Augsburg
 

11.30-12.30 Uhr „Lipödem und Lymphödem: Welcher Eingriff führt in welchem Stadium zu optimalen Ergebnissen?“
Prof. Dr. med. Christian Taeger, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie, Praxisgemeinschaft Widenmayer16, München
 

12.30-13.15 Uhr Mittagspause
 

13.15-14.00 Uhr „Ödemtherapie und Autosystemhypnose-mit individuellen Selbstmanagement den Weg in die Schmerzkontrolle finden“
Tanja Hahn, Heilpraktikerin, Praxis für Psychotherapie, Shiatsu, moderne Hypnose, Nia, Coaching, Augsburg
 

14.00-15.00 Uhr „Begleiterkrankungen bei Lip-und Lymphödemen“
Dr. med Jochen Berger, Arzt für Allgemeinmedizin, Graben und Gründungsmitglied des Vereins Lymphologicum
 

15.00-15.15 Uhr „Der Weg zum passenden Kompressionsstrumpf“
Regina Erwin, Medizinprodukteberaterin, DRESCHER+LUNG GmbH & Co.KG, Augsburg
 

15.15-15.30 Uhr „Selbstmanagement to go“
Tamara Plank, Landessprecherin der Lymphselbsthilfe für Bayern, Ort
 

15.30 Uhr Verabschiedung
Claudia Kuttler, Reimmanufaktur, Pfaffenhofen a.d. Roth

Anschließend Ausklang mit Kaffee und Kuchen, Zeit zum Austausch
 

16.15 Uhr Offizielles Ende

Buchtipp: "Diagonose Lipödem: Du bist nicht allein"

 

Caroline Sprott ist nicht nur eine bekannte Lipödem-Betroffene, sondern auch Vortragsrednerin, Kompressionsmodel, Moderatorin und Autorin - jetzt erhältlich.

Das Lymphnetz Augsburg - unsere neue Informationsbroschüre ist erschienen

Hierin finden Sie zahlreiche Informationen, Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten und Tipps zum Selbstmanagement. Jetzt anfordern!

Buchtipp: "Der kleine Coach für das Lymphsystem", von Henry Schulze

 

Dieses Buch richtet sich an alle Betroffenen und ihre Angehörigen. Das Selbstmanagement ist die fünfte Säule in der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE), in diesem Buch werden entsprechende Grundlagen erklärt und Anwendungen gezeigt. In verständlicher Sprache wird alles erklärt, was eigentlich jeder über das Lymphgefäßsystem und seine Erkrankungen wissen sollte. Henry Schulze möchte die Eigenmotivation stärken und sinnvoll aufklären. Denn eines ist klar, ohne Selbstmanagement gibt es keine erfolgreiche Therapie!

 

Nähere Informationen finden Sie auf www.henry-schulze.de/publikationen

JETZT NEU: Kompressions-Sets Lympph...

 

... entwickelt und zusammengestellt durch unser Lymphnetz Augsburg.

 

Ab sofort bestellbar bei SCHUG MEDICAL

Hier finden Sie uns

Lymphnetz Augsburg GbR
Ulrichsplatz 4
86150 Augsburg

Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Lymphnetz Augsburg